Selbstunternehmer

Karriere neu gedacht

Das Konzept des Selbstunternehmers stammt aus der Zeit des Dotcom-Booms, als Fachkräfte in Start-ups unternehmerisch mitdachten. Heute ist die Idee aktueller denn je: Fach- und Führungskräfte mit gefragten Profilen agieren am Arbeitsmarkt wie Unternehmen. Sie machen Standortbestimmung, prüfen die Übereinstimmung mit dem Gegenüber – und verhandeln über Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Eine Anstellung wird so zum Joint Venture. Diese Sichtweise verändert die Dynamik im Bewerbungsgespräch: Es geht nicht mehr um eine klassische «Bewerbung», sondern um gegenseitige Passung.

Strategisch denken, unternehmerisch handeln

Wer sich als Selbstunternehmer oder Selbstunternehmerin versteht, gestaltet seine Karriere aktiv. Was ist mein Angebot? Worin unterscheide ich mich? Wie entwickle ich mein Profil weiter, um auch morgen gefragt zu sein? Diese Fragen erinnern an strategische Unternehmensführung. Weiterbildung wird dabei zur gezielten Investition. Statt sich als Stellensuchende zu verstehen, treten Selbstunternehmerinnen als Business Case auf – mit klarer Selbstkenntnis, Positionierung und einem starken Auftritt im Markt. Personal Branding wird zur logischen Folge dieser Haltung.

Artikel zum Thema

Erfolg in der Karriere durch Spezialisierung
Eine Karriere ist mehr Golfturnier als Tennismatch