Bewerbungsschreiben

Mehr als ein Begleitschreiben

Das Bewerbungsschreiben – auch Motivationsschreiben genannt – wird oft unterschätzt. Viele sehen es nur als formales Begleitschreiben zum Lebenslauf. Doch es ist ein eigenständiges Kommunikationsinstrument: Während der Lebenslauf den beruflichen Werdegang sachlich zusammenfasst, vermittelt das Bewerbungsschreiben, warum sich jemand für genau diese Stelle interessiert – und was ihn oder sie dafür besonders qualifiziert. Es geht nicht darum, den Lebenslauf in Prosa zu wiederholen. Besser passt der Vergleich aus dem Marketing: Der Lebenslauf ist die Produktebroschüre, das Bewerbungsschreiben die individuelle Offerte.

Was ein gutes Bewerbungsschreiben zeigt

Motivation ist entscheidend – nicht nur für die Auswahl, sondern auch für langfristige Zufriedenheit im Job. Dennoch fehlen in vielen Bewerbungsschreiben echte Beweggründe. Floskeln wie «Ich suche eine neue Herausforderung» sagen wenig. Wer überzeugt, zeigt, dass er sich mit der Stelle und dem Unternehmen auseinandergesetzt hat – und erklärt konkret, warum er genau dort arbeiten will. Das Bewerbungsschreiben ist kein Ort für copy & paste, sondern Ausdruck echter Auseinandersetzung. Es braucht Zeit – aber es lohnt sich: Ein gelungenes Schreiben erhöht die Chancen auf ein Gespräch spürbar.

Artikel zum Thema

Bewerbungsschreiben von Chat GPT – echt jetzt?
Eine gute Bewerbung ist komprimierte Zeit
Warum sich Motivation in der Bewerbung durchsetzt