Direktansprache / Direct Search

Wichtigstes Instrument der Headhunter

Als Direktansprache oder «Direct Search» bezeichnet man das Vorgehen von Headhuntern, wenn sie im Rahmen eines Personalsuch-Mandats interessante Fach- oder Führungskräfte direkt ansprechen. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird unter «Headhunting» genau dieses Vorgehen verstanden. Früher nutzten Unternehmen diese Methode ausschliesslich für die Suche nach Top-Führungskräften, während die übrigen Vakanzen in der Regel über klassische Stelleninserate besetzt wurden. Doch mit dem zunehmenden Fachkräftemangel wurde es immer schwieriger, auf reaktive Bewerbungen hin geeignete Kandidatinnen und Kandidaten für alle Hierarchieebenen zu finden.

LinkedIn demokratisierte das Headhunting

Heute wird Direct Search deshalb viel breiter eingesetzt. Mit dem Aufkommen sozialer Netzwerke – allen voran LinkedIn – ist es deutlich einfacher geworden, passende Profile zu identifizieren und gezielt anzusprechen. Neben Headhuntern sind es heute auch spezialisierte Recruiter aus den Personalabteilungen der Unternehmen selbst, die potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten direkt kontaktieren. Direct Search dürfte daher in der Rekrutierung künftig weiter an Bedeutung gewinnen. Das Pendant dazu auf Seite der Stellensuchenden ist die Direkt- oder Initiativbewerbung: Auch hier werden interessante Unternehmen von Bewerbenden aktiv identifiziert und direkt angesprochen.

Artikel zum Thema

Machen, nicht denken! Design Thinking für Ihre Karriere
Stellensuche? Gehen Sie vor wie der Headhunter