Bewerbung 50plus

Was sich wirklich verändert

Gibt es eigene Regeln für Bewerbende 50plus? Nicht grundsätzlich – aber sie müssen die bekannten Prinzipien besonders konsequent anwenden. Entscheidend ist, sich im richtigen Markt zu bewerben: Dort, wo die eigene Erfahrung gefragt ist und nicht jugendliche Energie. Viele geraten in Konkurrenz zu Jüngeren, die für bestimmte Rollen – etwa mit hohem Tempo oder starkem Veränderungsdruck – bessere Voraussetzungen mitbringen. Erfolg verspricht hingegen eine klare Positionierung auf Funktionen, in denen Expertise, Reife und Überblick zählen. Ab einem gewissen Alter werden Menschen nicht mehr für ihr Potenzial eingestellt, sondern für das, was sie mitbringen: Erfahrung.

Was eine Bewerbung 50plus leisten muss

Wer mit 50plus auf Stellensuche ist, braucht ein klares Bild seiner Stärken, Kompetenzen und Erfolge. Eine Standortbestimmung kann dabei helfen. Denn Routinen führen dazu, dass wir vieles unbewusst tun – und es schwerfällt, über Fähigkeiten zu sprechen. Gerade langjährige Mitarbeitende, die sich schon lange nicht mehr beworben haben, stehen oft vor neuen Anforderungen: Der Markt ist dynamischer, der Auswahlprozess anspruchsvoller geworden. Wer seine Bewerbung auf den Punkt bringt und im Gespräch souverän über sein Profil spricht, hat dennoch beste Chancen – mit einem klaren Fokus auf den Mehrwert, den Erfahrung schafft.

Artikel zum Thema

Eine gute Bewerbung ist komprimierte Zeit
50plus – (selbst-) unterschätztes Potential