Bewerbungsgespräch

Worauf es wirklich ankommt

Das Bewerbungsgespräch ist der entscheidende Moment im Bewerbungsprozess. Wer eingeladen wird, erfüllt die fachlichen Anforderungen – jetzt zählt die persönliche Passung. Unternehmen prüfen, ob die Bewerbenden nicht nur können, sondern auch passen. Denn Stärken, Schwächen und Verhalten lassen sich nur im Job-Interview oder Assessment Center erkennen – nicht in den Unterlagen. Dabei spielen Beispiele aus der Berufspraxis eine zentrale Rolle: Storytelling macht Eigenschaften sichtbar und ermöglicht es den Interviewenden, sich ein Bild vom Arbeitsstil der Bewerbenden zu machen. Auch Bewerbende gewinnen Einblicke – etwa zum Team, zur Führung oder zur Unternehmenskultur. Das Gespräch ist also keine Einbahnstrasse, sondern eine wechselseitige Prüfung.

Vorbereitung ist mehr als Firmenrecherche

Viele Bewerbende informieren sich über das Unternehmen – aber über sich selbst viel zu wenig. Sie glauben, ihre Erfahrungen seien ohnehin präsent. Doch zwischen «etwas können» und «darüber sprechen» liegt ein grosser Unterschied. Was wir routiniert tun, ist oft schwer zu benennen. Gute Vorbereitung beginnt mit einer Stellenanalyse und führt über gezieltes Storytelling zu Klarheit über Kompetenzen und Erfolge. Erst wer Erlebtes in Worte fassen kann, wirkt überzeugend. Ebenso wichtig: Eigene Fragen. Denn auch Sie entscheiden, ob die Stelle wirklich passt.

Artikel zum Thema

Von Bewerbungsgesprächen und Gorillas
Im Bewerbungsgespräch geht es um Sympathie
Tun und Reden sind verschiedene Bewusstseinszustände